Voller Vielfalt Gevelsberg...
Ein Verein stellt sich vor.
Herzlich Willkommen beim
Verschönerungsverein Gevelsberg
Die Stadt, in der wir leben, ist unser Zuhause. Um dieses Heim immer noch ein
bisschen komfortabler zu gestalten, ist der Verschönerungsverein im Jahr 1899
angetreten und dieses ist auch heute noch sein einziges großes Ziel.
Die Schaffung des Stadtwalds als Naherholungsgebiet für die Bürger, die Errichtung
des Neuen Forsthauses im Kirchwinkeltal und in jüngster Zeit die Restaurierung
der alten Kornbrennerei im Dorf sind die vielleicht spektakulärsten Erfolge
des Vereins.
Doch sind Jahr für Jahr viele kleinere Zeugen dieses Gestaltungswillens hinzugekommen
wie Ruhebänke, Spielgeräte, Schutzhütten und Bäume. Oft sind es die
kleinen, praktischen Dinge, die den Alltag für den Bürger schöner machen.
Jeder Bürger, der Mitglied des Verschönerungsvereins Gevelsberg ist, trägt zur
Verschönerung seiner Heimatstadt bei und hat oft auch gleich selbst den Nutzen
davon.

Was den VV Gevelsberg besonders macht, erleben Sie auch auf Instagram.
Ob Feste, Veranstaltungen oder Einblicke ins Forsthaus und die Kornbrennerei – unter @vv_gevelsberg zeigen wir das Vereinsleben ganz nah.
Schauen Sie vorbei und folgen Sie uns!
1910/1911 baute der Verschönerungsverein Gevelsberg das Neue Forsthaus im Kirchwinkeltal für seinen Förster. Gleichzeitig entstanden eine Gartenanlage und ein Teich. Als besonderen Anziehungspunkt für die Bürger legte der Verein einen Tierpark an. Seit Erbauung des Forsthauses dient es als Wohnsitz der Förster und heute der Betreuer des Damwildgatters.

Eine Gerölllawine hat das Damwildgatter
bei dem Hochwasser am Forsthaus
stark beschädigt.
Jede Spende zählt!
IBAN: DE26 4545 0050 0000 0014 79

Dirk Huckenbeck kümmert sich um
das Damwild und die Mufflons.
Jedes Jahr sammeln die Kinder für den
Verein Kastanien für das rund
22.415 qm große Damwildgehege

Jedes Jahr im September findet am
Neuen Forsthaus in der Kirchwinklerstr
das Familienfest statt.